Im letzten halben Jahr habe ich mich intensiv mit Lernvorgängen auseinander gesetzt. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, "zu spielen" und sich kreativ zu beschäftigen. In unserer
Gesellschaft ist vor allem die linke Gehirnhälfte gefragt, da geht es um Analyse, Struktur, Sprache. Die rechte Gehirnhälfte ist für Intuition, Emotion, Fantasie und Kreativität,
Musik, zuständig. Bei vielen Erwachsenen geht das Spielen verloren. Sich Geschichten auszudenken, zu visualisieren und zu assoziieren. Das macht so viel Spaß und fördert das Denkvermögen.
"Links wird gedacht, rechts wird gelacht!" Auch die Musik spielt eine große Rolle, selbst musizieren, sei es zu singen, ein Instrument zu spielen, Musik anzuhören und auch mitzusingen oder
zu summen regt an und kann gute Laune machen!